QUICK-LOCK STANDARD

Quick-Lock, das revolutionäre Manschettensystem

Das Quick-Lock System revolutioniert die grabenlose  Kanal- und Rohrsanierung.

Anwendungsbereich: Der Anwendungsbereich für die Quick-Lock Manschette ist vielfältig. Ob horizontal oder vertikal, über oder unter dem Wasserspiegel. Quick-Lock kann auf Grund der hohen Qualität und Beständigkeit der eingesetzten Materialien neben der Kanalsanierung im Abwasserbereich auch im Industriebereich, im Trinkwasserbereich, im Bereich von Meerwasser oder in Druckrohrleitungen eingesetzt werden.

Systembeschreibung Quick-Lock Manschette

Das Quick-Lock System von UHRIG ist mehr als nur ein Reparaturverfahren. Das patentierte Quick-Lock-System auf Kompressionsbasis und den langlebigen Materialien 1.4404 / 1.4539 Edelstahl und EPDM / NBR / Silikon hat sich seit vielen Jahren in der Rohrinnensanierung bewährt.

Neben der klassischen Anwendung als Reparaturverfahren in der Kanalsanierung und zur Anbindung von  Schlauchlinersystemen, wird das Quick-Lock System auch zur Sanierung von begehbaren Kanälen, im Trinkwasserbereich / Brunnensanierung, im Meerwasserbereich und in Druckrohrleitungen eingesetzt. 

Funktionsprinzip

  • Das Quick-Lock System dichtet und stabilisiert das Schadensbild rein mechanisch, ohne Bauchemie und unabhängig vom Rohrmaterial ab.
  • Durch das Original innenliegende Schloss wird eine sichere Kompression der Dichtung gewährleistet.
  • Die Manschette bleibt nach der Sanierung elastisch gelagert und nimmt Bewegungen in der Rohrleitung auf.
  • Bei längeren Schadensbildern werden die Quick-Lock Manschetten hintereinander in Serie gesetzt.

Versetzung

  • Kamera- oder Robotersystem
  • Kompressor
  • Quick-Lock Versetzpacker

Systemvorteile

  • rein mechanische Verspannung
  • anwenderfreundlich
  • keine Bauchemie
  • hohe Lebensdauer
  • verfeinerter Sperrmechanismus
  • besondere Legierung

Einsatzbereich

  • Abwasserrohre
  • Trinkwasserleitungen
  • Meerwasserleitungen
  • Industriebereiche
  • Druckrohrleitungen

Anwendungsbereich

Der Anwendungsbereich für die Quick-Lock Manschette ist vielfältig. Auf Grund der hohen Qualität und Beständigkeit der eingesetzten Materialien, kann sie neben der Kanalsanierung im Abwasser- und Industriebereich auch im Trinkwasserbereich, im Bereich von Meerwasser oder in Druckrohrleitungen eingesetzt werden. 

Geschlossene Kanalsanierung

Das Quick-Lock System kann bei vielen Schadensbildern erfolgreich eingesetzt werden:

Ist das Schadensbild länger als der Abdichtungsbereich einer einzelnen Manschette, können die Quick-Lock Manschetten endlos lang aneinander gereiht werden. Die überlappende Gummidichtung sorgt für eine sichere Abdichtung.

Mobile Anwendung

Ist eine Baustelle mit dem Sanierungs-LKW nicht erreichbar, wie z.B. auf Deponien, bei Gleisentwässerungsanlagen oder Tunnelentwässerungen, so kann Quick-Lock auf Grund des transportablen Equipments mobil eingesetzt werden.

Drainagebereich

Quick-Lock Manschetten können in gelochter Ausführung zum Einsatz in Brunnen, Horizontalbrunnen und Sickerrohren produziert werden. Auch die Sickerfähigkeit des Rohrsystems bleibt erhalten und die Statik wird wieder hergestellt.

Vorabdichtung und Vorstabilisierung

Bei extremer Infiltration oder einer statischen Stabilisierung kann Quick-Lock als Vorabdichtung vor Schlauchlining-Maßnahmen eingesetzt werden. Die gesetzte Quick-Lock Manschette ist unter dem Schlauchliner kaum erkennbar.

Druckrohrleitungen

Das Quick-Lock-System kann in Druckrohrleitungen mit einem Innendruck von bis zu 25 bar eingesetzt werden.

Spezifikationen

Materialien

Die verwendeten Materialien  1.4404 / 1.4539 Edelstahl und EPDM / NBR / Silikon Dichtung haben sich seit Jahrzehnten im Rohrleitungsbau bewährt und ist nahezuh unbegrenzt haltbar. 

Die EPDM-Dichtung entspricht dem aktuellen Stand der Dichtungstechnik im Rohrleitungsbau, mit einer sehr hohen Lebenserwartung und einer sehr hohen Beständigkeit.

Für Anwendungen in Industrie, Raffinerie, im Trinkwasserbereich und in salzhaltigen Gewässern, erhalten Sie bei uns  die Edelstahl-Manschette in Sonderlegierungen. Dazu benötigen Sie eine NBR-Dichtung für Anwendungen mit Ölen, Fetten & Kohlenwasserstoffen. Für Trinkwasseranwendungen benötigen Sie eine Silikon-Dichtung mit KTW-Zulassung.

Lieferprogramm

Sie erhalten die Quick-Lock Manschetten in vier Konfigurationen:

  • Variante 1: Baulänge 400 mm, Durchmesser DN 150-400, Innenrohrdruck bis maximal 50 bar, Außenrohrdruck bis maximal 1,5 bar
  • Variante 2: Baulänge 500 mm, Durchmesser DN 450-500, Innenrohrdruck bis maximal 50 bar, Außenrohrdruck bis maximal 0,75 bar.
  • Variante 3: Baulänge 500 mm, Durchmesser DN 600-700, Innenrohrdruck bis maximal 50 bar, Außenrohrdruck bis maximal 0,5 bar,
  • Variante 4: Baulänge 500 mm, Durchmesser DN 800, Innenrohrdruck bis maximal 50 bar, Außenrohrdruck bis maximal 0,4 bar,

Beim Einsatz der Quick-Lock in Druckrohrleitungen (Innendruck) kann die Druckbeständigkeit immer nur in Verbindung mit der Verwendung eines Protektorbleches garantiert werden. 

Die Quick-Lock Manschetten müssen mit dem jeweiligen Quick-Lock Versetzpacker eingebaut werden, nur so ist eine qualitative Dienstleistung gewährleistet. Für nicht genormte Rohrinnendurchmesser erhalten Sie bei uns eine Vielzahl von Sondermaßnahmen. Für Anwendungen in Druckrohrleitungen beraten wir Sie gerne persönlich. Bei Schäden in Drainageleitungen oder Filterverrohrung ist Quick-Lock als perforierte Manschette erhältlich.

Qualität und Nachweise

Neben dem qualitativ hochwertigen Produkt, legen wir allerhöchsten Wert auf eine fachgerechte Anwendung durch unsere Dienstleister. Die Reparaturen von Rohren durch Innenmanschetten werden im neuen Merkblatt DWA M 143-5 geregelt.

Quick-Lock ist seit 2005 durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) baurechtlich zugelassen. Die Zulassung regelt die Qualitätssicherung des Quick-Lock Systems mit all seinen Komponenten. Wir werden zweimal im Jahr durch die Materialprüfanstalt Darmstadt fremdüberwacht.

Die Anforderungen an die Hochdruck-Spülbeständigkeit von Rohr- und Sanierungssystemen ist in der DIN 19523 geregelt. Das Quick-Lock System erfüllt nach dieser Norm dieselben Anforderungen wie ein neu verlegtes Rohrsystem. 60 Spülsequenzen mit einem Druck von 110 bar an der Düse und einer anschließenden Dichtheitsprüfung waren die Anforderungen, die erfolgreich erfüllt worden sind.

Durch den Einsatz des Quick-Lock Systems wird die Standsicherheit des Rohres wiederhergestellt. Quick-Lock ist das einzige partielle Sanierungssystem mit einer Typenstatik für den Altrohrzustand II, ausgehend von einem hydrostatischen Wasserdruck von 5 m Wassersäule bei zweifacher statischer Sicherheit.

Alle Informationen (Datenblätter, Handbücher und Zulassungen) sowie sämtliche Bestellformulare finden Sie unter:

Scroll to Top